Kontakt
Landgericht Halle
Pressesprecherin:
Ri`inLG Dr. Adina Kessler-Jensch
Telefon: +49 345 2203326
Fax: +49 345 2203379
E-Mail: presse.lg-hal(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen des Landgerichts Halle
Adresse des Landgerichts Halle
Pressemitteilungen des Landgerichts Halle
(LG HAL) Termine in Strafsachen im Februar 2012
30.01.2012, Halle (Saale) – 1
- Landgericht Halle
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
Tag Uhrzeit
31.01.12 09:00
03.02.12 09:00
16.02.12 09:00
24.02.12 09:00
Raum X 0.1 Justizzentrum Thüringer Straße 16
13 KLs 36/11
Der
Angeklagte I. ist im Mai 1986 geboren, der Angeklagte K. im Juni 1985, der
Angeklagte W. am 09.01.1985.
Den
Angeklagten werden - in unterschiedlicher Beteiligung - mehrere Fälle der
gefährlichen Körperverletzung sowie des Diebstahls bzw. des Raubes zur Last
gelegt. Gefährliche Körperverletzung wird mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten
bis zu 10 Jahren bestraft (§§ 223, 224 StGB), Raub mit Freiheitsstrafe nicht
unter einem Jahr.
Am
frühen Morgen des 16.02.2011 sollen K und W. in der Nähe des Reilecks in
Halle drei Passanten angegriffen und mit Fäusten geschlagen sowie die zu
Boden liegenden Geschädigten gegen Kopf, Gesicht und Brustkorb getreten
haben. Die Geschädigten mussten sich in ärztliche Behandlung begeben.
Am
16.06.2011 soll der Angeklagte K. in der Kaufland-Filiale in Halle eine
Armbanduhr im Werte von 7,99 Euro gestohlen haben.
Am
04.07.2011 soll der Angeklagte K. vor einem Supermarkt in der Südstadt von
Halle im Anschluss an eine verbale Auseinandersetzung einen Kunden mit einem
so genannten "Totschläger" geschlagen haben, wobei der Geschädigte
den in Richtung Kopf geführten Schlag noch habe abblocken und in die linke
Seite des Brustkorbs umlenken können.
Am
frühen Morgen des 06.08.2011 sollen die Angeklagten I. und K. in der Toilette
einer Gaststätte in Halle einen Gast zu Boden geschlagen und dann weiter auf
ihn eingetreten haben, um ihm auf diese Weise 35,00 Euro Bargeld sowie
Papiere zu entwenden.
Die
Anklagen waren zunächst zum Amtsgericht Halle (Saale) erhoben worden. Da aber
hinsichtlich des Angeklagten K. die Unterbringung in einem psychiatrischen
Krankenhaus in Betracht kommt und dies nur durch eine Strafkammer des
Landgerichts angeordnet werden kann, hat das Landgericht Halle das Verfahren
übernommen.
Tag Uhrzeit
13.02.12 09:00
16.02.12 09:30
17.02.12 09:00
24.02.12 09:00
27.02.12 09:00
Raum X 1.1 Justizzentrum Thüringer Straße 16
5 KLs 6/11
Dem
im Juni 1959 geborenen Angeklagten wird (teils schwerer) sexueller Missbrauch
eines Kindes in 5 Fällen zur Last gelegt.
Er
soll sich in den Jahren 2008 bis 2009 in Hettstedt und anderen Orten an
seiner damals 11- bzw. 12-jährigen Nichte vergangen haben, wenn diese ihn
besuchte.
Erst
im Januar 2010 soll sich das Kind seiner Mutter anvertraut haben.
Es
droht eine Freiheitsstrafe nicht unter 2 Jahren.
Tag Uhrzeit
13.02.12 09:00
Raum 202
Str. der OdF 1
8 KLs 9/11
Dem
im Juli 1965 geborenen Angeklagten werden 20 Verstöße gegen das
Betäubungsmittelgesetz zur Last gelegt.
Er
soll zwischen Juli 2010 und Februar 2011 in Sangerhausen und anderen Orten
regelmäßig Marihuana aus den Niederlanden nach Sangerhausen transportiert
haben, um es dort an einen Drogenhändler zu übergeben.
Der
Angeklagte hat sich im Ermittlungsverfahren in vollem Umfange geständig
eingelassen.
Es
droht eine Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren.
Tag Uhrzeit
15.02.12 09:30
22.02.12 09:30
Raum 108
Str. der OdF 1
3 KLs 42/11
Der
Angeklagte A. ist am 23.02.1987 geboren, der Angeklagte H. im Oktober 1975,
der Angeklagte V. im Juni 1975.
Den
Angeklagten wird eine gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung
zur Last gelegt.
Sie
sollen am frühen Morgen des 22.05.2011 in alkoholisiertem Zustand einen
gemeinsamen Bekannten in dessen Wohnung in Halle aufgesucht und dort über
eine halbe Stunde lang gemeinsam auf den Wohnungsinhaber eingeschlagen und
eingetreten haben. Der Geschädigte soll massive Verletzungen davongetragen haben,
unter anderem Schädelblutungen sowie multiple Riss- und Quetschwunden an Kopf
und Rücken.
Hintergrund
der Tat soll sein, dass der Geschädigte einige Wochen zuvor das Fahrrad des
Angeklagten V. an sich genommen hatte, um dadurch Druck auf den V. auszuüben,
damit dieser ihm einige DVD"s zurückgebe, welche der Geschädigte dem V.
geliehen hatte.
Die
Angeklagten haben im Ermittlungsverfahren die Taten nicht bestritten, den
jeweils eigenen Tatbeitrag aber jeweils möglichst verharmlost.
Es
drohen Freiheitsstrafen bis zu 10 Jahren.
Tag Uhrzeit
21.02.12 09:00
Raum X 0.2 Justizzentrum Thüringer Straße 16
8 KLs 13/11
Dem
im August 1989 geborenen Angeklagten wird schwerer Raub in Tateinheit mit
gefährlicher Körperverletzung zur Last gelegt.
Er
soll am frühen Morgen des 27.11.2011 in Halle einen Passanten mit
Pfefferspray handlungsunfähig gemacht und ihm dann dessen Fahrrad im Werte von 200,00 Euro entwendet haben.
Der
Angeklagte hat im Ermittlungsverfahren die Tat bestritten.
Es
droht eine Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren.
Tag Uhrzeit
27.02.12 09:00
01.03.12 09:00
05.03.12 09:00
08.03.12 09:00
Raum X 0.2 Justizzentrum Thüringer Straße 16
8 KLs 1/11 Schwurgerichtsverfahren
Dem
im Mai 1972 geborenen Angeklagten wird versuchter Mord in Tateinheit mit
gefährlicher Körperverletzung zur Last gelegt.
Er
soll am Morgen des 25.09.2010 gegen 06:45 Uhr in seiner Wohnung in Halle
seine auf einem Sofa schlafende Ehefrau mit beiden Händen am Hals gewürgt
haben, bis er durch das Hinzutreten seiner Tochter gestört wurde.
Der
Anklage zufolge lebten der Angeklagte und seine Ehefrau seit September 2010
getrennt, die Geschädigte soll sich in der Wohnung des Angeklagten - der
ehemaligen gemeinsamen Wohnung - aufgehalten haben, um dort auf die gemeinsamen,
beim Angeklagten lebenden Kinder aufzupassen, weil der Angeklagte am Vorabend
der Tat etwas vorgehabt habe.
Es
droht eine Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren.
Der
Angeklagte wurde wegen der angeklagten Tat bereits mit Urteil des
Landgerichts Halle vom 19.05.2011 zur einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren
verurteilt. Auf die Revision des Angeklagten hat der Bundesgerichtshof das
Urteil aufgehoben und zur Begründung ausgeführt, das Landgericht habe zu
Unrecht einen Beweisantrag der Verteidigung auf Vernehmung einer Zeugin
zurückgewiesen. Nunmehr ist die gesamte Beweisaufnahme vor einer anderen
Kammer des Landgerichts zu wiederholen.
Tag Uhrzeit
27.02.12 09:30
Raum X 1.2 Justizzentrum Thüringer Straße 16
3 KLs 49/11
Dem
im September 1976 geborenen Angeklagten werden 23 Verstöße gegen das
Betäubungsmittelgesetz sowie ein Verstoß gegen das Waffengesetz zur Last
gelegt.
Er
soll zwischen Januar 2009 und September 2010 in Weißenfels, Nessa und
Hohenmölsen mit Heroin gehandelt haben. Außerdem wurden in der Wohnung des
Angeklagten verschiedene Waffen (Gewehre, Butterflymesser) gefunden, ohne
dass der Angeklagte über die erforderliche behördliche Genehmigung für den
Besitz dieser Waffen verfügte.
Der
Angeklagte hat sich im Ermittlungsverfahren teilweise geständig eingelassen.
Es
droht eine Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr.
Tag Uhrzeit
29.02.12 09:00
01.03.12 09:00
06.03.12 09:00
Raum X 0.1 Justizzentrum Thüringer Straße 16
13 KLs 35/11
Dem
im November 1962 geborenen Angeklagten wird sexueller Missbrauch seines
leiblichen Kindes in sechs Fällen zur Last gelegt.
Er
soll zwischen Juni und Dezember 2002 in Querfurt, Barby und Magdeburg an
seiner im Juli 1988 geborenen Tochter vergangen haben. Die Tochter lebte zur
Tatzeit bei ihrer getrennt vom Angeklagten lebenden Mutter, die Taten sollen
sich zugetragen haben, wenn die Geschädigte ihren Vater an den Wochenenden
besuchte.
Die
Tat wurde im Januar 2003 von der Geschädigten und ihrer Mutter angezeigt, der
Angeklagte konnte aber erst im August 2011 auf Gran Canaria festgenommen
werden.
Impressum:Landgericht HallePressestelleHansering 1306108 Halle (Saale)Tel.: 0345 220-3374Fax: 0345 220-3379Mail: presse.lg-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-hal.sachsen-anhalt.de